Stellen Sie sich vor, alle Ihre Manager, Vorstände, Geschäftsführer oder anderen Berichtsempfänger würden die vielen Berichte (Tabellen, Grafiken, Statistiken), die sie regelmäßig erhalten, ohne Nachfragen verstehen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Sie würden sofort die dargestellten Zahlen richtig interpretieren, es gäbe keine Missverständnisse, und alle hätten dasselbe Bild vom berichteten Sachverhalt.
Musiker können Mozart-Sonaten spielen, weil sie Noten erkennen. Jeder kann Landkarten lesen: Flüsse sind blau, Autobahnen gelb/rot, bebaute Flächen rot, Wiesen grün. Die gleiche Idee verbirgt sich hinter “IBCS” (International Business Communications Standard), dem wohl bekanntesten Regelwerk für die Erstellung von betrieblichen Reports.
Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Berichte schneller erfasst und fehlerfreier interpretiert werden, wenn sie nach den IBCS-Regeln erstellt werden. Aber der gesunde Menschenverstand tut’s auch.