Data Warehouse, OLAP, Performance Management & Co sind ohne den individuellen Bezug zu Ihren konkreten Unternehmenszielen und ohne eine solide Strategie erstmal nur Schlagwörter. Sie brauchen aber keine IT-Architektur von der Stange, sondern eine maßgeschneiderte Business-Intelligence-Lösung, die zu Ihrem Unternehmen und zu Ihren Visionen passt. Deshalb beraten wir Sie individuell und gründlich – bei der Aufnahme der Ist-Prozesse und deren Abbildung in einem integrierten System, bei der Architektur und Skalierung, der Produktauswahl, der Implementierung und bei allen weiteren Schritten auf dem Weg zu einem leistungsstarken BI-System.
Die Möglichkeit, als Anwender mit leistungsfähigen Tools eigene Analysen durchzuführen und knackig darzustellen, entsteht erst durch eine geeignete BI-Landschaft. Strategische Business Intelligence steht dabei nicht im Widerspruch zu Individualität, Flexibilität und schneller Reaktionsfähigkeit. Vielmehr ist sie die Voraussetzung zur Erreichung dieser Ziele.
Oft wird gesagt, dass CPM eher einen Top-Down-Ansatz verfolgt und bei der Definition von Schlüsselkennzahlen und Prozessen beginnt. Erst danach werde sich um die Datenzusammenhänge gekümmert. So wird CPM auch selten als Ad-hoc- oder Realtime-System verstanden: „BI ist für die Transformation von Daten in Informationen zuständig, während CPM aus Informationen Wissen generiert“, hören wir immer wieder.
Doch diese Unterscheidung ist gar nicht nötig, antworten wir dann.
Denn erst das Zusammenspiel von Daten, Informationen, Visualisierung und Wissen macht IIhre Business Intelligence aus. Es geht dabei nicht in erster Linie um Henne oder Ei, sondern darum, bessere Entscheidungen zu ermöglichen.
Wir helfen Ihnen dabei.